Blog

Sind Solarmodule giftig? Überhaupt nicht!

Home Blog Sind Solarmodule giftig? Überhaupt nicht!

Wenn Regenwasser an den Solarmodulen abläuft, machen sich manche Leute vielleicht Sorgen, dass das Wasser mehr als nur den auf dem Dach angesammelten Staub mit sich führt.

Solarmodule können zwar mehr als 25 Jahre lang Strom erzeugen, aber wie können wir sicher sein, dass die erzeugte Energie sauber und grün ist?

Eine häufig gestellte Frage von Solarskeptikern lautet:

Sind Solarmodule giftig?

Wir haben mit dem unabhängigen Experten für Solartechnik, ITRI, zusammengearbeitet, um festzustellen, ob die Solarmodule von WINAICO so sauber sind, wie sie beworben werden.

Um die Toxizität bzw. Nicht-Toxizität eines Solarmoduls zu bestätigen, unterteilen die Testexperten des ITRI das Experiment in zwei Schritte:

  1. Ein Test zum Zerbrechen des Solarmoduls, um die Komponenten des Moduls freizulegen.
  2. Ein Wassertoxizitätstest, um zu prüfen, ob Giftstoffe freigesetzt werden.

Der Solarmodul-Bruchtest legt die Komponenten des Moduls frei

Ein Solarmodul enthält Reihen von Solarzellen, die zwischen Glas und Rückseitenfolie eingebettet sind.

Durch den Laminierungsprozess entsteht ein wasserdichtes Modul, das Hitze, Wasser und Eis standhält.

Um die Partikel im Solarmodul freizulegen und auf Toxizität zu testen, verwenden die Experten den in der IEC 61730 definierten Modulbruchtest, um das Glas zu zerbrechen.

solar module break test before and after
Links) ein 45,5 kg schweres Pendel, das vor dem Solarmodul aufgehängt ist. Rechts) das Solarmodul, das durch das ausgelöste Pendel zerbrochen wird.

Beim Modulbruchtest wird ein 45,5 kg schweres Pendel aus einer Entfernung von 1220 mm auf das Solarpanel geschleudert.

Dadurch zerbricht das Glas und auch das Laminat wird beschädigt.

Wassertoxizitätstest prüft die Freisetzung von Toxinen

Durch das beschädigte Laminat können die Solarzellen nun in Kontakt mit Feuchtigkeit von außen kommen. Daher tauchen wir das zerbrochene Solarmodul 1 m unter Wasser, um zu sehen, ob das Wasser kontaminiert wird.

solar module in water
Das zerbrochene Solarmodul wird 7 Tage lang in 1 m tiefes Wasser getaucht.

Nachdem das Wasser das zerbrochene Solarmodul 7 Tage lang unter Wasser getaucht war, wird die Wasserprobe ins Labor gebracht, um sie auf Spuren von 25 potenziell toxischen Stoffen zu untersuchen, darunter Ag, Al, As, Ba, Cd, Hg, Pb, Cyanid und Benzol.

Die Tests haben bestätigt, dass die Solarmodule von WINAICO keine der 25 potenziell toxischen Materialien in den Komponenten enthalten, so dass sie sicher auf Ihren Dächern installiert werden können, um grüne und saubere Energie zu liefern.

Wenn Sie mehr über WINAICO erfahren möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Quelle Testbericht: Industrial Technology Research Institute, Measurement Service Report, Report No. 11107C00642-1-1-02.

Start typing to see posts you are looking for.