Was kann Thermal Cycling über die Qualität von Solarmodulen aussagen
- Posted by blessingchi
- On 2021-09-07
Solarmodule sind während ihrer Lebensdauer einer Reihe von Temperaturschwankungen und saisonalen Wetterveränderungen ausgesetzt.
Wir brauchen also eine Möglichkeit, um zu messen, wie gut ein Solarmodul über den gesamten Temperaturbereich hinweg konstant auf hohem Niveau arbeitet.
Durch das sogenannte Thermal Cycling (TC) ist es möglich, ein Solarmodul einem breiten Temperaturbereich auszusetzen, um Produktdesign, Fertigung und Komponentenauswahl zu optimieren.
Durch die Erkenntnisse aus dem Thermal Cycling können unsere Design- und Produktionsteams die Zuverlässigkeit der WINAICO Solarmodule verbessern, so dass wir nur Solarmodule herstellen, die der WINAICO Qualität gerecht werden.
Was ist Thermal Cycling (TC)?
Beim Thermal Cycling werden die Solarmodule extremen Temperaturen ausgesetzt (-40°C bis +85°C gemäß IEC-Norm), um den ständigen Wechsel zwischen Tag und Nacht und die unterschiedlichen Wetterbedingungen im Laufe der verschiedenen Jahreszeiten zu simulieren.
Die Komponenten der Solarmodule können sich während des Thermal Cyclings ausdehnen und zusammenziehen, so dass Schwachstellen in der Laminathaftung sowie schlechte Lötstellen aufgedeckt werden können.
Laut IEC sollten die Temperaturveränderungen weniger als 100°C/Stunde betragen, und die Mindestzeit bei Temperaturextremen muss größer als 10 Minuten pro Zyklus sein. Die maximale Länge jedes Temperaturzyklus beträgt 6 Stunden.

Während die Norm IEC 61215 beim Thermal Cycling 200 Zyklen erfordert, um die Zuverlässigkeit von Solarmodulen zu testen, setzen wir unsere WINAICO Solarmodule sogar 600 Zyklen aus, also dreimal so lang wie die Norm IEC 61215 verlangt. So stellen wir sicher, dass unsere Solarmodule besser und länger funktionieren als die der Wettbewerber.

Um mehr über WINAICO zu erfahren, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.